Hundekontrolle
Hundehaltende sind verpflichtet, ihren Hund (ab dem dritten Lebensmonat) bei ihrer Wohnsitzgemeinde innert 10 Tagen anzumelden und eine Kopie des Hundeausweises (Heimtierausweis oder Impfpass) abzugeben. Diese Pflicht umfasst ausserdem die Meldung von Namens- und Adressänderungen, Halterwechsel sowie der Tod des Hundes.
Wenn Sie das erste Mal einen Hund besitzen, werden wir für Sie in AMICUS – der nationalen Datenbank für Hunde - ein Benutzerkonto eröffnen. In den darauffolgenden Tagen erhalten Sie Ihre Benutzerdaten (Personen-ID) und das Passwort. Mit diesen Zugangsdaten können Sie sich bei AMICUS einloggen und Ihre Personalien vervollständigen.
Hunde müssen durch einen Tierarzt in der Schweiz bis spätestens zum dritten Lebensmonat mit einem Chip gekennzeichnet werden. Der Tierarzt benötigt Ihre Personen-ID, um den Chip des Hundes in AMICUS - der nationalen Datenbank für Hunde - registrieren zu können.
Hundetaxe
Die Hundetaxe beträgt CHF 120.- pro Hund und wird jährlich mit Stichtag 30. April in Rechnung gestellt. Es werden weder halbe Taxen verrechnet noch zurückgezahlt. Unterjährige Zu- und Abgänge werden nicht mehr berücksichtigt.
Von der Hundetaxe befreit sind Hundehaltende von im Einsatz stehenden Katastrophen- und Flächensuchhunden eines durch die Internationale Rettungshunde Organisation (IRO) zertifizierten Vereins, Lawinenhunden der Alpinen Rettung Schweiz (ARS), Blindenführhunden, Assistenzhunden, Schweisshunden, Diensthunden, die in der Armee, beim BAZG oder bei der Polizei eingesetzt werden, Herdenschutzhunden, die durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) gefördert werden (offizielle Herdenschutzhunde), weiteren Herdengebrauchshunden (Schäferhunde, Koppelgebrauchshunde, Treibhunde), die von direktzahlungsberechtigten Landwirtschaftsbetrieben eingesetzt werden und Hunden, die für öffentliche Aufgaben eingesetzt werden oder dafür in Ausbildung sind. Für die Befreiung von der Hundetaxe muss ein gemäss Hundeverordnung offiziell anerkannter Nachweis vorgelegt werden.
Stadtkanzlei Klingnau
Tel: 056 269 21 47
Propsteistrasse 1
5313 Klingnau